1. Verantwortlicher
Elke Wiemer
Breitwiese 5
63584 Gründau
info@uebersetzungen-wiemer.de
Tel.: 06051-82 87 80
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die oben genannte Person.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
4. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
a) Notwendige Cookies
Einige Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen oder der Cookie-Einwilligung).
b) Einwilligungspflichtige Cookies
Sofern Cookies gesetzt werden, die nicht technisch notwendig sind (z. B. zur Reichweitenmessung oder Analyse), erfolgt deren Verwendung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das verwendete Cookie-Consent-Tool widerrufen.
c) Deaktivierung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt oder nur nach Zustimmung gesetzt werden. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Hosting der Website
Das Hosting dieser Website erfolgt bei einem externen Anbieter (Hosting-Provider).
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes.
8. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Darüber hinaus setze ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Website.